Dienstag, 25. Dezember 2012

Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin


- 1957. Sissi (Romy Schneider) erkrankt schwer. Ihre Lungenerkrankung gilt gering heilbar und es ist ungewiss ob die junge Kaiserin den Winter überleben wird. Sissi muss ihren geliebten, sehr besorgten Mann Kaiser Franz Joseph (Karlheinz Böhm) und ihre kleine Tochter Sophie in Wien zurück lassen um in ein anderes Klima zu reisen. Sie findet sich in Griechenland, Korfu wieder, wo ihr ihre Mutter (Magda Schneider) zu Seite steht. -> Trailer
Eigentlich so gar nicht meine Film-Genre-Richtung. Aber Sissi ist ein Klassiker und die bezaubernde Romy Schneider erlangte durch die Trilogie große Bekanntheit - meiner Meinung nach zu Recht. Während ich Teil 1 und 2 nur einmal sah habe ich mir den dritten Teil bereits 4 Mal angesehen. Für mich ist "Schicksalsjahre einer Kaiserin" der stärkste Teil und könnte fast als eigenständiger Film da stehen. Die Geschichte dieses Teiles ist interessanter, dramatischer und bewegender als die der Vorgänger. Sissi wird schwer krank, ihr Mann Joseph leidet fürchterlich darunter, Sissi selbst versucht in Korfu gesund zu werden und verbringt intensive Zeit mit ihrer Mutter (Gespielt von Romys eigener Mutter) -das Ende ist amüsant, herzerwärmend und trieb mir sogar einmal die Tränen in die Augen. Selbst wenn die Optik und das Gewand dieser Zeit so gar nicht in meinen Geschmack hinein trifft, muss ich sagen, dass ich diesen Film sehr gerne sehe. Ich habe nun auch endlich mal gegoogelt um die tatsächliche Geschichte der Sissi zu erfahren, welche natürlich sehr der hier aufgezeigten Verfilmung ähnelt - dennoch ging das Leben der echten Sissi noch weiter - bis hin zum tragischen Ende - einer Ermordung. Es gab keinen 4,5 und 6. Teil der Filmreihe, da Romy Schneider sich weigerte ihre Rolle weiter zu spielen. Vielleicht eine gute Entscheidung - denn die Trilogie ist sehr beliebt und irgendwie auch eine abgerundete Sache. Auch ich habe mir die Trilogie Box zugetan. Die Filme haben einfach ihren ganz eigenen Charme. Für jede Generation.

Kaboom (2010)


Smith (Thomas Dekker) ist Student und hängt am liebsten mit seiner besten lesbischen Freundin Stella (Haley Bennett) ab. Er lässt sexuell nichts aus und würde gerne seinen attraktiven aber wenig klugen Zimmergenossen Thor (Chris Zylka) verführen. Nebenbei lernt er London (Juno Temple) kennen, mit der er des öfteren schläft. Eigentlich hat Smith ein chilliges Leben, doch nach einer Portion Space Cookies plagen ihn unheimliche Gewaltvisionen, welche ihn nicht mehr los lassen. Nur ein schlechter Trip oder eine dunkle Wahrheit? -> Trailer
"Kaboom" hat mich sofort interessiert. Ein "Queer" Movie mit coolen Jungdarstellern (zB. Juno Temple aus "Cracks") und einem interessanten knallbunten Trailer. Doch in den 83 Minuten wurde es dann doch etwas zu bunt. "Kaboom" kann sich einfach nicht entscheiden. Was will er denn nun sein? Es hätte dem frischen Streifen gut getan, einfach nur eine sexy Queer Komödie zu sein, aber stattdessen tauchen plötzlich Sekten, Hexen und Co. auf und schaffen ein mühsames WirrWarr auf das man nach den anfänglichen Soft-Sexszenen und Liebeleien gar keine richtige Lust hat. Leider enttäuscht der Streifen um Minute zu Minute mehr und mündet in einer Absurdität, die einfach total unpassend und zu freaky daher kommt. Die Synchronisation ist teilweise auch echt mies. Einzig Juno Temple, die unverblühmten Dialoge und ab und an die Optik konnten mich überzeugen. "Kaboom" ist somit ein knallbuntes Bonbon, mit einer Füllung die mir leider nicht wirklich schmecken mochte. Einzig die Hülle war ganz nett und hübsch anzusehen (Cover, Darsteller, Look). Ich bin mir sicher, "Kaboom" findet seine Anhänger, da er wirklich freaky ist und irgendwie auch was Neues - aber bei mir funktioniert dieser "Ich will ALLES"- Streifen einfach überhaupt nicht. Hier hat man zu viel in einen Topf geworfen und somit den Grundkern völlig aus den Augen verloren.

Ho Ho Ho: Weihnachten 2012


So, der heilige Abend ist schon wieder vorbei. Schatz und ich, wir waren (bereits ein 3. Mal gemeinsam) bei meinen Eltern. Es gab Raclette - der Klassiker. Die letzten beiden Male waren wir mit Fleisch Fondue bedient. Nach dem Essen folgte die Bescherung und man redete, lachte, sah sich "Dinner for One" an, trank ein Bierchen oder Weinchen und um 1 Uhr nachts lagen dann alle im Kekskoma. Eiko hatte sein erstes Weihnachten und bekam natürlich auch Geschenke. Er durfte seinen XXL- Knochen selbst auspacken und war danach ganz stolz. Auch ich wurde reich beschenkt und ich bedanke mich nochmals herzlich bei allen, die an mich gedacht haben. Dazu zählen: Mama, Papa, meine Schwester mit Freundin, mein Schatz, meine Tante & Mara. VIELEN LIEBEN DANK! Ich hab mich über jedes einzelne Geschenk sehr sehr gefreut!!! Es gab auch wieder einiges an Bargeld. Ein tragisches Geschenk kam von meiner Schwester. Sie hatte extra eine iPhone Hülle mit Eiko anfertigen lassen (Siehe Bild) - dachte aber fälschlicherweise, dass ich im Besitz des iPhone 5 sei. Nun passt sie nicht. So schade. Nun Bilder meiner Geschenke - nicht alle, aber ein paar. 

Danke Mum & Dad (Wunschlisten Wunsch)

Danke Mum & Sabisch

Danke Sabisch 

Danke Sabisch

Danke Mara (Wunschlisten Wunsch)

Danke Schatzi <3 (Wunschlisten Wunsch)

Danke Mum & Bärbel

Montag, 24. Dezember 2012

2012 - Ein kleiner Medien-Rückblick


Kino
Ganze 5 x hat es mich dieses Jahr ins Kino gezogen. Ich wäre gerne noch ein, zwei mal mehr gegangen, aber Kino ist halt eben auch ein etwas teureres Vergnügen. Im Januar habe ich mir Alvin & die Chipmunks 3Verblendung, das Remake zum Original aus Schweden angesehen. Review hier und hier. Danach folgte Türkisch für Anfänger. Review hier. Dann Die Frau in schwarz, eher spontan & ungeplant. Review dazu hier und zu guter Letzt Snow White And The Huntsman, welcher mich sehr enttäuscht hat. Review.

DVD
Meine Highlights die ich mir 2012 auf DVD angesehen habe, waren: Cracks (Review), Womb (Review), Bloomington (Review) & Suck (Review). Nur 4 Filme die ich absolut toll fand und welche ich mir auch gekauft habe. Mein DVD Jahr war also eher nicht sehr von Highlights zerfressen. Aber dafür habe ich Eva Green für mich entdeckt (In Cracks und Womb einfach genial).

Musik
2012 habe ich ein paar starke Bands/Musiker für mich entdeckt. Zum einen DAS Highlight für mich: The Amity Affliction. Perfekte Tracks auf sämtlichen Alben. Des Weiteren habe ich Purity Ring und Example für mich entdeckt. Songs die ich mir 2012 am liebsten angehört habe, waren zB "In The City" von Kevin Rudolf , Lykke Li und ihr Hit "I Follow Rivers" oder "Become Legion" von Gobble Gobble.

Soziale Netzwerke
2012 war das Twitter Jahr schlechthin. Es hat mich nach längerer Pause wieder gepackt und wurde zum täglich Brot. Ich schreibe und lese täglich in meiner TL (Timeline). Für mich auch DIE App des Jahres auf meinem iPhone. Am meisten aufgerufen - definitiv. Facebook habe ich vernachlässigt, ist mehr zu einer Informationsquelle geworden, welche man ab und an benutzt. Ansonsten stand Tumblr dieses Jahr hoch bei mir im Kurs. Wunderschöne Bilder durfte ich rebloggen und oft habe ich die praktische App für Smartphones gestartet.